Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Unternehmer (B2B)
der Uwe Bothe Consulting (Spanien)
§1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Uwe Bothe Consulting und Unternehmern gemäß § 14 BGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
(2) Unsere Community-, Coaching- und Dienstleistungsangebote richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, also an natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(3) Mit der Annahme unseres Angebots bestätigt der Kunde, Unternehmer im Sinne von § 14 BGB zu sein. Ein Widerrufsrecht besteht nicht (siehe § 6).
§2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die folgenden Regelungen gelten für Bestellungen über unsere Webseiten:
www.einfach-neukunden.com
www.uwebothe.de
www.uwebothe.com
www.webolution-day.com
www.skool.com/einfach-neukunden
(2) Der Vertrag kommt zustande mit:
Uwe Bothe Consulting
Paseo de Soria 7
03195 Los Arenales del Sol
Spanien
Registernummer: ESX6301148E
Registergericht: Elche/ELX
(3) Die Präsentation von Communities, Kursen und Coachings auf unseren Webseiten stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Unternehmer, ein Angebot abzugeben.
(4) Ein gesonderter schriftlicher Vertrag ist nicht immer erforderlich. Ein Vertragsverhältnis kommt auch unmittelbar durch den Kaufabschluss über unsere Webseiten, über weitergeleitete oder umgeleitete Checkout-Seiten (z. B. ThriveCart) oder über die Plattform Skool zustande.
(5) Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
Auswahl des gewünschten Produkts
Anklicken eines Buttons wie „Jetzt kaufen“, „Bestellen“ oder vergleichbar
Anzeige der gewählten Leistung inkl. Preis und Laufzeit
Eingabe der Kundendaten und Zahlungsinformationen
Prüfung und ggf. Korrektur der Angaben
Verbindliche Bestellung durch Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“ oder eine vergleichbare Schaltfläche
(6) Der Kaufabschluss und die Zahlungsabwicklung erfolgen entweder über unseren externen Checkout-Anbieter ThriveCart oder direkt über die Plattform Skool. In diesem Fall kann die Bestell- und Zahlungsbestätigung unmittelbar durch Skool versendet werden.
(7) Nach Absenden der Bestellung erhält der Unternehmer eine automatisierte Bestätigung per E-Mail. Mit dieser Bestätigung wird das Angebot angenommen.
(8) Der Vertragstext wird nicht dauerhaft gespeichert. Die AGB sind jederzeit abrufbar unter:
www.einfach-neukunden.com/agb
§3 Preise, Zahlung und Fälligkeit
(1) Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern keine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT-ID) angegeben oder ein anderes Angebot vereinbart wurde. Bei gültiger VAT-ID erfolgt die Rechnungsstellung nach dem Reverse-Charge-Verfahren netto.
(2) Zahlungen sind per PayPal, Kreditkarte (Visa/Mastercard) oder Klarna möglich.
(3) Zahlungen für Seminare, Coachings und Beratungen sind, sofern nicht per Vorkasse vereinbart, spätestens 7 Tage vor Leistungsbeginn fällig.
§4 Lieferung
(1) Sofern nicht anders angegeben, sind unsere digitalen Produkte unmittelbar nach Zahlung verfügbar.
(2) Bei physischen Produkten erfolgt der Versand innerhalb von 1 Werktag nach Zahlungseingang.
(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht mit Übergabe der Ware an den Unternehmer über.
(4) Der Zugang zur Community wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang freigeschaltet.
§5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum.
Bei Zahlungsverzug von mehr als 7 Tagen behalten wir uns vor, den Zugang zu digitalen Produkten, Coachings oder Community-Bereichen zu sperren oder vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Berechnung bereits erbrachter Leistungen sowie eine entsprechende Rückerstattung.
§6 Kein Widerrufsrecht, Hinweis für Unternehmer
Ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB besteht ausschließlich für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.
Da sich unser Angebot ausschließlich an Unternehmer richtet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Regelungen möglich. Mit Abschluss des Vertrages bestätigt der Kunde, dass er Unternehmer im Sinne von § 14 BGB ist und den Vertrag im Rahmen seiner gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit abschließt.
§7 Community-Regeln und Ausschlussrecht
(1) Der Zugang zur Community ("Laufzeit" und „Lifetime-Zugang“) wird unter der Voraussetzung gewährt, dass die Mitglieder die geltenden Community-Richtlinien einhalten und ein respektvolles Miteinander pflegen.
(2) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang ganz oder teilweise zu entziehen, wenn ein Mitglied gegen die Community-Richtlinien verstößt. Ein Verstoß liegt insbesondere vor, wenn das Mitglied
andere Mitglieder beleidigt, diskriminiert oder sich respektlos verhält,
versucht, andere Mitglieder für eigene geschäftliche Zwecke abzuwerben, die im unmittelbaren Wettbewerbsumfeld unseres Angebots stehen,
Inhalte oder Angebote veröffentlicht, die in direkter Konkurrenz zu unseren Programmen oder Leistungen stehen (z. B. durch Änderung der eigenen Positionierung hin zu einem identischen oder vergleichbaren Angebot),
oder auf andere Weise den Gemeinschaftszweck erheblich beeinträchtigt.
(3) In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge.
(4) Insbesondere in der „Einfach Neukunden Starter Community“ ist jegliche Form von Akquise, Verkaufsversuchen, Kundenabwerbung oder das Bewerben eigener Produkte und Dienstleistungen ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Uwe Bothe Consulting strengstens untersagt.
(5) Im Falle eines Verstoßes ist Uwe Bothe Consulting berechtigt, den sofortigen Ausschluss aus der Community auszusprechen sowie Schadensersatz geltend zu machen. Der Schadensersatz bemisst sich mindestens nach einer Vertragsstrafe in Höhe von 10.000,00 €, unbeschadet weitergehender Schadensersatzansprüche, wenn der nachweisbare Schaden höher ausfällt.
§8a Kostenlose Communities
(1) Der Zugang zu kostenlosen Communities von Uwe Bothe Consulting erfolgt freiwillig und ohne rechtlichen Anspruch. Ein Anspruch auf dauerhafte Mitgliedschaft besteht zu keiner Zeit.
(2) Mitglieder kostenloser Communities können jederzeit und ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Ein Ausschluss ist endgültig; eine erneute Teilnahme ist nicht möglich.
(3) Der Zugang zu kostenlosen Communities ist unmittelbar mit dem Bezug unseres E-Mail Abonnements (Newsletter) verknüpft. Da wir aus der Community heraus ebenfalls E-Mails an alle Mitglieder versenden und eine getrennte Abmeldung von Community-Nachrichten technisch nicht möglich ist, werten wir eine Abmeldung vom Newsletter so, dass der Teilnehmer auch keine Community-Nachrichten mehr erhalten möchte. Aus Gründen des Datenschutzes und zur Wahrung der Privatsphäre wird in diesem Fall der Community-Zugang ebenfalls beendet.
(4) Nach einer Abmeldung vom Newsletter wird die verwendete E-Mail-Adresse aus Gründen des Datenschutzes und zur Wahrung der Privatsphäre dauerhaft auf einer Blockliste vermerkt. Eine erneute Anmeldung mit derselben E-Mail-Adresse ist nicht mehr möglich.
§9 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
§10 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§11 Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
§12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich das Recht des Königreichs Spanien. Das UN-Kaufrecht sowie das internationale Privatrecht finden keine Anwendung, soweit abdingbar.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Alicante (Spanien), sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
§13 Änderung der AGB
(1) Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies zur Anpassung an rechtliche, technische oder wirtschaftliche Entwicklungen erforderlich ist.
(2) Über Änderungen werden bestehende Kunden rechtzeitig in Textform informiert. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.
(3) Auf das Widerspruchsrecht und die Folgen des Schweigens wird der Kunde in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.
§14 Wettbewerbs- und Konkurrenzschutzklausel
(1) Während der Zusammenarbeit mit Uwe Bothe Consulting sowie während der Mitgliedschaft in der Community verpflichtet sich der Kunde, kein eigenes Ausbildungs-, Coaching- oder Community-Programm zu entwickeln oder anzubieten, das in direkter Konkurrenz zu den Angeboten von Uwe Bothe Consulting steht.
(2) Als Geschäftsbereiche von Uwe Bothe Consulting gelten insbesondere:
Kundengewinnung für Selbstständige, Coaches, Berater und Experten
Online-Communities mit Fokus auf Businessaufbau und Neukundengewinnung
Coaching- und Ausbildungsprogramme im Bereich Verkauf, Kommunikation und Positionierung
Trainings zu Social-Media- und LinkedIn-Strategien für organische Kundengewinnung
Entwicklung und Optimierung von Angeboten, Webseiten, Landingpages und Sales-Funnels
Verkaufstrainings auf Basis des CS6-Systems und vergleichbarer Methoden
(3) Ein direkter Wettbewerb liegt vor, wenn der Kunde ein eigenes Angebot entwickelt oder vertreibt, das mindestens drei dieser Geschäftsbereiche gleichzeitig abdeckt.
(4) Hat der Kunde ein Lifetime-Angebot erworben, so gilt zusätzlich:
Ein Wettbewerb ist erst zulässig, wenn der Kunde die Community vollständig verlassen hat
und nach seinem Austritt mindestens 12 Monate vergangen sind.
Mit dem Austritt aus der Community verzichtet der Kunde ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche aus dem Lifetime-Angebot. Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge besteht nicht.
(5) Für den Fall des Verstoßes gegen diese Wettbewerbs- und Konkurrenzschutzklausel vereinbaren die Parteien eine Vertragsstrafe von 25.000,00 €, fällig innerhalb von zehn Tagen nach schriftlicher Aufforderung durch den Anbieter.
§15 Kulanzregelung zur Vertragsauflösung
(1) Unabhängig von den gesetzlichen Regelungen und ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung ist Uwe Bothe Consulting bereit, auf freiwilliger Basis eine Auflösung des Vertrages innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss im beiderseitigen Einvernehmen zu ermöglichen.
(2) Voraussetzung hierfür ist, dass der Kunde einen entsprechenden Antrag schriftlich stellt und Uwe Bothe Consulting diesem zustimmt. Ein Rechtsanspruch auf Vertragsauflösung besteht nicht.
(3) Für den Fall der einvernehmlichen Auflösung wird eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,00 € zzgl. MwSt. fällig. Diese Pauschale dient dem Ausgleich bereits erbrachter Leistungen, insbesondere der Bereitstellung von Inhalten, administrativen Aufwänden sowie der Teilnahme an Live-Calls.
§16 Hinweis zur ZFU-Zertifizierung
(1) Die Angebote von Uwe Bothe Consulting, insbesondere Coachings, Beratungen, Seminare, Online-Kurse, Communities und Dienstleistungen, sind keine Fernlehrgänge im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) und unterliegen daher nicht der Zulassungspflicht durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
(2) Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB und stellen praxisorientierte Trainings, Coachings, Beratungen sowie Dienstleistungen dar. Sie dienen der individuellen Unterstützung und Umsetzung im Geschäftsalltag, nicht jedoch der Vermittlung eines staatlich (und auch nicht staatlich) anerkannten Abschlusses.
(3) Ein wesentlicher Grund, warum unsere Angebote nicht unter die ZFU-Zertifizierungspflicht fallen, ist jedoch der deutlich überwiegende Live-Anteil: Der Umfang an Live-Calls, direkter Interaktion und individueller Beratung ist um ein Vielfaches (mehr als zehnfach) höher als der Anteil aufgezeichneter Inhalte. Damit liegt der Schwerpunkt auf direkter Zusammenarbeit, persönlichem Coaching und individueller Begleitung und nicht auf dem klassischen Fernunterricht.
(4) Neben Coaching- und Trainingsleistungen bietet Uwe Bothe Consulting auch Dienstleistungen mit Umsetzungscharakter an, wie z. B. den Aufbau und die Gestaltung von Webseiten, die Erstellung von Landingpages und Sales-Funnels oder die technische Umsetzung von Marketingprozessen. Diese Tätigkeiten stellen eigenständige Dienstleistungen dar und fallen ebenfalls nicht unter die Bestimmungen des FernUSG.
§17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Stand: August 2025